14.08. - 26.08. FRANKFURT

Geschichte ist machbar – System Change auch!

Das ist das Motto vom Camp in diesem Jahr.

Bewegungen haben viele Geschichten.
In diesen Geschichten stecken viele Erfahrungen.

Wir wollen gemeinsam überlegen:
Was können wir daraus lernen?
Und wie hilft uns das für die Zukunft?

Denn:
Wir können Geschichte verändern.
Und wir können das System verändern!

„Gut ist die Erinnerung (...), weil sie der Spiegel ist, der die Gegenwart verstehen hilft und die Zukunft verheißt.“

Zitat aus Geschichten des Alten Antonio von Subcommandante Marcos

Erklärung des Zitats in einfacher Sprache:

Erinnerung bedeutet:
Wir denken an Dinge, die früher passiert sind.

Das ist gut,
weil wir dadurch die Gegenwart besser verstehen.
Also: Wir verstehen besser, was heute passiert.

Und wir bekommen Ideen,
wie die Zukunft aussehen kann.


Das Programm vom Camp wird wieder sehr vielfältig.
Es gibt viele verschiedene Themen und Beiträge.

Aber:
Wir setzen auch einen Schwerpunkt.
Das heißt: Ein Thema ist uns besonders wichtig.

Letztes Jahr war das Thema: Antifaschismus.
Dieses Jahr ist das Motto:
Geschichte ist machbar – System Change auch!

Was heißt das?

Wir wollen uns mit der Geschichte von Bewegungen beschäftigen.
Zum Beispiel mit der Klimabewegung,
aber auch mit anderen politischen Gruppen.

Wir wollen verstehen:
• Woher kommen diese Bewegungen?
• Welche Kämpfe gab es schon vor uns?
• Was können wir daraus lernen?

Wir wollen sehen,
wie unsere Bewegung Teil einer größeren Geschichte ist.
Und wir wollen gemeinsam überlegen,
wie wir heute und in Zukunft weiterkämpfen.

Bewegungsgeschichte – was ist das?

Für uns bedeutet Bewegungsgeschichte:
• Es geht um viele verschiedene Gruppen und Bewegungen.
• Es geht um Menschen, die für Gerechtigkeit kämpfen.
• Es geht um viele Arten, politisch aktiv zu sein.

Wir wollen nicht nur in die Vergangenheit schauen.
Wir wollen gemeinsam überlegen:
Was nehmen wir mit für heute?
Und was für morgen?

Widerstand gab es überall dort, wo Menschen unterdrückt wurden.
Daraus wollen wir lernen:

• Was war gut?
• Was können wir wieder tun?
• Was sollten wir besser machen?

Der Satz „Geschichte ist machbar“
kommt übrigens vom Aktivisten Rudi Dutschke.
Er hat ein Buch mit diesem Titel geschrieben.
Darin geht es um Frieden und Gerechtigkeit.