Der Tag hat ein Programm.
Das Programm ist sehr vielfältig.
Auf dem Plan vom Camp kannst du alles sehen.
Den Plan bekommst du später.
Auf dem Plan siehst du die Zelte.
Du siehst dort auch die Küfa.
Das ist die Küche für alle.
Du siehst dort auch den Info-Punkt.
Dort kannst du Fragen stellen.
Du siehst auch die Orte für die Veranstaltungen.
Das sind die festen Zeiten auf dem Camp.
Das sind die festen Zeiten auf dem Camp.
Von 8 bis 9 Uhr gibt es Open Space.
Open Space heißt: Ihr könnt machen, was ihr wollt.
Von 8 bis 9:30 Uhr gibt es Frühstück.
Von 10 bis 10:45 Uhr ist Check-In Gruppen-Zeit.
Das heißt: Ihr trefft euch in Gruppen.
Von 11 bis 12:30 Uhr ist die erste Workshop Phase.
Von 12:30 bis 13:30 Uhr gibt es Mittagessen.
Es kann auch länger dauern, wenn das Essen länger braucht.
Von 13:30 bis 14:30 Uhr ist Mittagspause.
In dieser Zeit könnt ihr euch ausruhen.
Von 14:30 bis 16 Uhr ist die zweite Workshop Phase.
Von 16 bis 16:30 Uhr gibt es Kaffee-Pause.
Von 16:30 bis 18 Uhr ist die dritte Workshop Phase.
Von 18:30 bis 19:30 Uhr ist wieder Open Space.
Von 19 bis 20:30 Uhr gibt es Abendessen.
Von 20:30 bis 22 Uhr ist das Abendprogramm.
Von 21 bis 21:45 Uhr ist ein Treffen.
Dieses Treffen heißt Closing the Day Plenum.
Dort wird der Tag abgeschlossen.
Hier findest du Infos vom Camp vom letzten Jahr.
Die Infos werden noch neu gemacht.
Spätestens vier Wochen vor dem Camp sind sie hier neu.
Es gibt Check-In Gruppen.
Die genaue Planung dafür ist noch nicht fertig.
Die Check-In Gruppen sind wichtig für Awareness.
Awareness heißt: Gut aufeinander achten.
Wir wollen, dass alle sich sicher fühlen.
Morgens treffen sich die Check-In Gruppen.
Dort redet ihr miteinander.
Ihr schaut, wie es jedem geht.
Ihr schaut, was jeder braucht.
Ihr überlegt, wie ihr euch gegenseitig helfen könnt.
Wenn es Streit gibt, soll die Gruppe helfen.
Wenn jemand Grenzen verletzt, soll die Gruppe helfen.
Die Gruppe übernimmt Verantwortung.
Die Gruppe bietet Unterstützung an.
Auch wenn jemand aus der Gruppe selber Grenzen verletzt, soll die Gruppe Verantwortung übernehmen.
Die Gruppen sollen auch miteinander reden.
Du musst dir deine Check-In Gruppe nicht selbst suchen.
Du ziehst einfach morgens eine Nummer mit einem Ort.
Dort triffst du dann deine Gruppe.



Kinderbetreuung
Liebe Eltern.
Liebe Bezugspersonen.
Auch dieses Jahr gibt es auf dem Camp wieder einen Kids Space.
Das ist ein Ort für Kinder.
Wir freuen uns auf deine Kinder.
So kannst du in Ruhe am Programm teilnehmen.
Wir möchten, dass alle Kinder sich wohlfühlen.
Deshalb betreuen wir nur Kinder, die das auch wollen.
Bitte sag uns vorher, was wichtig für deine Kinder ist.
Zum Beispiel: Was brauchen deine Kinder?
Sag uns das am besten schon vorher.
Oder spätestens 15 Minuten vor deiner Veranstaltung.
Du kannst dich auch mit deinen Kindern im Kids Space aufhalten.
Wir sind meistens keine ausgebildeten Erzieher.
Aber wir haben alle Erfahrung mit Kindern.
Oder wir haben einfach Spaß daran.
Deine Kinder sollen tun, worauf sie Lust haben.
Wir greifen nur ein, wenn es Gewalt gibt.
Das heißt: Wenn Kinder andere schlagen oder beleidigen.
Oder wenn Kinder sich selbst oder Dinge kaputt machen.
Wir bieten die Betreuung tagsüber an.
Immer wenn Workshops und Veranstaltungen sind.
Der Kids Space öffnet 15 Minuten vorher.
Bitte bring deine Kinder rechtzeitig.
So können wir uns kennenlernen.
Und eine gute Übergabe machen.
Während der Betreuung kannst du uns anrufen.
Wir möchten dafür auch deine Telefonnummer.
Außerdem möchten wir wissen, wo du bist.
Damit wir dich erreichen können, wenn etwas ist.
Es gibt Obst und Wasser für den kleinen Hunger.
Bitte sag uns, wenn dein Kind eine Allergie hat.
Oder etwas nicht verträgt.
Wir sprechen leider nicht alle Sprachen.
Sag uns bitte, welche Sprache deine Kinder sprechen.
Viele Spiele brauchen aber keine Sprache.
Zum Beispiel Jonglieren, Fußball oder Malen.
Für wichtige Regeln gibt es eine Tafel mit Bildern.
Es gibt keine extra Toilette für Kinder.
Aber wir haben eine Kinder-Toilettenbrille.
Sag uns bitte, ob dein Kind schon trocken ist.
Ob wir dein Kind zur Toilette begleiten dürfen.
Wenn dein Kind noch Windeln trägt:
Bitte gib es uns mit frischer Windel.
Und komm zum Wickeln vorbei, wenn es nötig ist.


