Lärm- und Konsum Konzept
Das SCC ist nicht nur ein Raum zum Lernen, Austauschen, Vernetzen und Spaß haben. Das Camp wird auch für ein paar Tage das Zuhause von ein paar Hundert Menschen. Damit das Zusammenleben für alle angenehm sein kann, möchten wir alle Teilnehmenden bitten, auf die Grenzen der Menschen um sie herum zu achten. Damit das für alle einfacher wird, gibt es auf dem Camp ein Lärm- und Konsumkonzept.
Lärm
Auch beim Thema Lautstärke möchten wir verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden und eine Balance zwischen Feiern und Erholung finden. An den meisten Abenden enden Konzerte und lautere Aktivitäten gegen 22 Uhr. Am Samstag planen wir eine Party mit Musik bis 2 Uhr.
Für Menschen, die mehr Ruhe brauchen, wird es ruhige Schlafbereiche geben, die weit entfernt von den lauten Zelten liegen. Diese Bereiche werden deutlich ausgeschildert sein, und wir bitten alle, sie insbesondere nachts wirklich leise zu halten.
Außerdem wird es eine Bettenbörse geben, bei der du Schlafplätze in Wohnungen in Frankfurt finden kannst, falls du besondere Schlafbedürfnisse hast. Diese kannst du unter folgender Mail erreichen: .
Konsum
Uns ist bewusst, dass Menschen unterschiedliche Beziehungen zu Substanzen wie Alkohol, Tabak und anderen Drogen haben – und wir möchten diesen Unterschieden auf dem Camp Raum geben.
Dafür wollen wir bestimmte Bereiche festlegen, in denen Alkohol, Tabak und andere Drogen konsumiert werden können. In diesen Zonen können Menschen, die konsumieren möchten, dies in einem angenehmen Rahmen tun, während andere, die den Konsum meiden möchten, diese Bereiche leicht umgehen können. Diese Bereiche sind in der Nähe vom Kiosk, in der Nähe vom Crêpe Stand und in bestimmten Schlafbereichen. Die genaue Lage wird auf dem Camp klar gekennzeichnet und auch in unserem Flächenplan zu sehen sein.
Aus Achtsamkeit gegenüber Menschen, die nicht mit Drogenkonsum konfrontiert werden wollen, möchten wir den restlichen Teil des Camps gerne drogenfrei halten. Wir bitten alle Teilnehmenden, besonders die Schlafbereiche, ausgenommen bestimmter gekennzeichneter Bereiche, frei von Drogenkonsum zu halten und sich rücksichtsvoll zu verhalten, damit dort alle gut zur Ruhe kommen und neue Energie tanken können. Diese drogenfreien Räume gelten während des gesamten Camps – auch während der Partynacht.