Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT // 2-Gruppen-Zelt
Dieses Zelt wird von verschiedenenen Gruppen selbständig mit folgenden 2 Themen bespielt:
- Landwirtschafts- und Ernährungstage
- Wasserkonferenz
Hier die Vorstellung der beiden Themen
Landwirtschafts- und Ernährungstage
18.-23. August !! Schwerpunkt 18. August !!
Auf den Landwirtschafts- und Ernährungstagen können sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und mit unterschiedlichen Vorstellungen und Kenntnissen gemeinsam mit anderen über eine Landwirtschaft und ein Ernährungssystem auszutauschen, wie wir es uns wünschen. Hierzu gibt es von Montag bis Mittwoch für drei Tage ein spezielles Zelt als Ort für Workshops, Vorträge, Vernetzung und persönlichen Austausch. In den folgenden Tagen gibt es weitere Veranstaltungen zu dem Thema. Wir wollen über unsere Kämpfe, Strategien und Utopien reden und Alternativen zum gegenwärtigen kapitalistischen und neokolonialen Ernährungssystem entwickeln. Wir möchten sowohl das hiesige wie auch das globale Ernährungssystem besser verstehen. Das Lernen aus vergangenen Kämpfen ist dabei für dieses Jahr ein Schwerpunkt.
Organisiert von:
Aktion Agrar und Einzelpersonen mit unterschiedlichen Hintergründen
Wasserkonferenz
21.-24. August
Die Wasserkrise ist da – and so are we! Klimakämpfe sind längst Wasserkämpfe: Wir erleben wie Ernten einbrechen, Entnahmen begrenzt und Haushalte zum Wassersparen aufgefordert werden. Gleichzeitig entnehmen Konzerne wie die LEAG, Tesla und Co. gigantische Mengen unseres Trinkwassers für ihre Profite. Doch seit Jahren wächst Widerstand. Ob in Grünheide, Bonn oder Baruth – überall setzen sich Menschen für eine gerechte Verteilung unseres Wassers ein. Mit der Wasserkonferenz im März, dem Wasser-Protestcamp im Mai – und den anstehenden Aktionstagen im Oktober ist auch die bundesweite Vernetzung im vollen Gange. In unserem Wasserzelt blicken wir auf vergangene Kämpfe, aktuelle Konflikte und entwickeln gemeinsam Strategien für die Zukunft. Komm vorbei – für ein solidarische Wasserbewegung!
Organisiert von:
Klima*Kollektiv & der Orgakreis „Wasser.Klima.Gerechtigkeit“
Kontakt: