Kategorie
Wichtig für Campteilnehmer
Safer Space Konzept
Wir haben uns entschieden, dieses Jahr ein hybrides Konzept anzuwenden – also nur Gruppen, die im Sinne der Barrierearmut besonders von einer festen Raumzuweisung profitieren, statisch in einem Zelt unterzubringen...
mehrlesen
Übersetzung auf dem Camp
Sprache ist Macht – und Sprachbarrieren sind daher nur eine weitere Form von Machtstrukturen.
Wir sehen die Arbeit für Inklusion, und das bedeutet auch, Sprache, die Barrieren, die sie schafft,...
mehrlesen
Open Spaces
Auf dem Camp wird es neben den festen Workshops auch Open Spaces – also offene Räume – geben.
Jeden Tag von 8:00 bis 9:00 und von 18:30 bis 19:30 gibt...
mehrlesen
Lärm- und Konsum Konzept
Das SCC ist nicht nur ein Raum zum Lernen, Austauschen, Vernetzen und Spaß haben. Das Camp wird auch für ein paar Tage das Zuhause von ein paar Hundert Menschen. Damit...
mehrlesen
Kontroversen, Rote Linien & Umgang miteinander auf dem Camp
Vor dem Start des SCC 25 wollen wir, die Menschen, die das Camp organisieren (Camp-Orga), uns zu ein paar Kontroversen, die das letzte Camp teilweise geprägt haben, positionieren. Dazu gehört,
...mehrlesen